Sie denken schon lange darüber nach, Ihre WordPress-Website auf einen neuen Server umzuziehen, aber haben es bisher nicht gewagt? Vielleicht plagen Sie ständige Ladezeiten-Probleme, eingeschränkte Hosting-Funktionen oder eine unübersichtliche Domain-Struktur. Je länger Sie warten, desto größer werden die Herausforderungen. Doch keine Sorge – der Umzug Ihrer WordPress-Website muss kein Albtraum sein! Mit der richtigen Strategie können Sie diesen Prozess sicher und effizient umsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Warum und wann sollte man WordPress umziehen?
Ein Umzug einer WordPress-Website kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, z. B.:
- Besserer Hosting-Anbieter: Sie möchten zu einem schnelleren oder günstigeren Anbieter wechseln – hier meine Empfehlungen.
- Domain-Wechsel: Sie haben eine neue Domain oder möchten von einer Subdomain auf die Hauptdomain umziehen.
- Technische Anforderungen: Ihr aktuelles Hosting unterstützt nicht mehr die neuesten PHP- oder MySQL-Versionen.
- Mehr Kontrolle: Sie wechseln von einem Website-Baukasten oder Managed WordPress-Hosting zu einem eigenen Server.
Es gibt zwei Hauptmethoden, um WordPress zu migrieren:
- Manuelle Migration: Direkte Übertragung der Dateien und Datenbank über FTP (Filezilla) und phpMyAdmin.
- Plugin-basierte Migration: Nutzung von Tools wie Duplicator, All-in-One WP Migration oder UpdraftPlus.
Im Folgenden zeigen ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre WordPress-Website sicher umziehen können.
WordPress umziehen: Die verschiedenen Methoden im Detail
WordPress-Umzug auf einen neuen Server
Manuelle Methode (FTP & Datenbank-Import)
- Backup erstellen: Nutzen Sie ein Backup-Plugin oder sichern Sie Dateien und Datenbank manuell.
- Dateien übertragen: Laden Sie alle WordPress-Dateien per FTP auf den neuen Server hoch.
- Neue Datenbank anlegen: Erstellen Sie eine neue Datenbank beim neuen Hoster.
- Datenbank importieren: Nutzen Sie phpMyAdmin, um die gesicherte Datenbank hochzuladen.
- wp-config.php anpassen: Ändern Sie die Zugangsdaten zur neuen Datenbank.
- Domain & URLs aktualisieren: Falls die Domain sich ändert, passen Sie die URLs an.
Migration mit Plugins
- Duplicator: Erzeugt eine vollständige Kopie Ihrer Website, die auf einem neuen Server wiederhergestellt werden kann.
- All-in-One WP Migration: Einfacher Export und Import der gesamten Website.
- UpdraftPlus: Ermöglicht Backups und Migrationen direkt in die Cloud.
Umzug innerhalb der gleichen Domain (Verzeichniswechsel, Subdomains)
- WordPress Verzeichnis umziehen: Verschieben Sie die Website in einen anderen Ordner und passen Sie die .htaccess an.
- WordPress Subdomain umziehen: Wechsel von einer Subdomain auf die Hauptdomain erfordert Änderungen in der Datenbank.
- Domain-Wechsel: Aktualisieren Sie die URLs in der Datenbank mit dem Plugin „Better Search Replace“.
WordPress-Domain-Änderung
Falls Sie nur die Domain ändern möchten, sind diese Schritte erforderlich:
- Domain beim neuen Anbieter registrieren.
- Neue Domain in WordPress eintragen (Einstellungen > Allgemein).
- Datenbank aktualisieren (Search & Replace für alte URLs).
- SSL-Zertifikat für die neue Domain einrichten.
WordPress-Umzug mit Plugins
- Duplicator (Beste Lösung für einfache Migrationen).
- All-in-One WP Migration (Ideal für Anfänger, kostenlose Version limitiert auf 512 MB).
- UpdraftPlus (Premium-Version für direkte Cloud-Migrationen erforderlich).
- FTP-Migration (Alternative für Entwickler, erfordert manuelle Anpassungen).
CMS-Wechsel: Migration von anderen Systemen zu WordPress
- Joomla! auf WordPress umziehen – Nutzen Sie das Plugin FG Joomla to WordPress.
- Wix auf WordPress umziehen – RSS-Export und manuelle Anpassung notwendig.
- Jimdo auf WordPress umziehen – Exportieren Sie Inhalte manuell oder nutzen Sie ein Migrationsservice.
- Typo3 auf WordPress umziehen – Datenbank-Export und manuelle Anpassung notwendig.
Häufige Probleme und deren Lösungen nach dem Umzug
- Datenbankfehler: Prüfen Sie die wp-config.php und die MySQL/MariaDB-Version.
- Fehlende Bilder oder falsche URLs: Nutzen Sie das Plugin Better Search Replace“ zur Anpassung der URLs.
- Probleme mit Permalinks: Permalink-Struktur in WordPress neu speichern.
- Sicherheitsmaßnahmen nach der Migration: Plugins wie Wordfence installieren.
Weiterführende Tipps zum WordPress Umzug
Nach dem Umzug
- Testen Sie Ihre Website auf dem neuen Server, bevor Sie die DNS-Einträge aktualisieren.
- Überprüfen Sie die Ladegeschwindigkeit und optimieren Sie Bilder und Caching.
- Erstellen Sie ein regelmäßiges Backup-System für zukünftige Sicherheit.