WordPress 5.9 ist am 25.01.2022 erschienen und hat einen Schwerpunkt – volle Kontrolle des Layouts über das WordPress Backend mit einem neuen Standard Theme. WordPress ändert seine Wurzeln als Blog System und wird zum Page Generator und dadurch zu einem noch flexibleren CMS System.
Was bedeutet die Änderung für bestehenden WordPress Websites und die Zukunft?
Mit dieser Version kommt ein neues Theme – Twenty Twenty-Two – welches das erste Standard Theme von WordPress mit Full Site Editing Blöcken ist. Diese können nun ohne den Customizer angepasst werden und sind damit eine Alternative für Pagebuilder von anderen Theme Anbietern. Alles wird direkt aus dem Editor gesteuert: Farben, Fonts, Page Template, Image Filter und vieles mehr.
In Zukunft wird es sicher mehrere solcher Block Themes geben und andere Theme Hersteller werden für die Zukunft überlegen, wie der eigenen Pagebuilder darauf reagiert.
Was bedeutet Full Site Editing bei WordPress 5.9?
Mit dem Full Site Editor (FSE) kann man die Gestaltung der kompletten Website über eine zentrale Oberfläche steuern. Das Layout ist geteilt in Header/Content/Footer und kann direkt in einem visuellen Editor mit Blöcken und Inhalten gefüllt werden. Dieser kann nur mit neuen Block Themes verwendet werden, bitte kontrollieren Sie das vor einem Wechsel!
Was ist noch neu bei WordPress 5.9?
- Es gibt einen neuen Block: Navigation. Flexible Menüs im Inhalt sind nun möglich und werden als mobile Version ausgegeben oder responsive auf die Screen Size des Benutzers angepasst
- Die neue Version bringt auch detailliertere Settings für Schriften in die Blöcke und lässt nun Spacing, Rahmen und andere Einstellungen zu
- Die Listenansicht wird als Block erweitert und lässt nun ein-/ausblenden zu und interne Anker
- Flexiblere Einstellungen für die Gallery Ansicht. Erstelle alle Bilder gleich, oder Einzelne anders – ändere das Layout per Drag and Drop
- Logo Bilder Größe direkt zuschneiden im Block
- Neue Vorlagen mit Suche nach passenden Blöcken
- Speed Update, weniger CSS und Lazy Loading Optimierung
- Language Switcher für Multilanguage Installationen beim WordPress Login
Wo gibt es Probleme beim Update auf WordPress 5.9?
Bei meinen Sites gab es bisher keine Probleme. Wichtig ist eine PHP-Version unter 8 und das alle Plugins die verwendet werden nachgezogen wurden. Bei den meisten Problemen von anderen handelt es sich um fehlerhafte und veraltetet Plugins, welche das System zerlegen. Auch Themes kann das betreffen, aber WP selbst hat hier gute Arbeit geleistet und das Basis System erweitert, ohne bestehendes zu gefährden.
Fazit
Es wurde wieder unter der Haube einiges verändert, was bestehende Websites eher weniger betrifft. Das Update von WordPress 5.9 kann nach ein paar Tagen nachgezogen werden, bisher gab es bei Testseiten überhaupt keine Probleme. Für neue Websites bietet es aber langsam eine sinnvolle Alternative zu einfachen kostenpflichtigen Themes und Child Themes mit der Funktion des Full Site Editing. Ich habe bereits eine Projektseite dafür erstellt und teste hier die neuen Funktionen aus. Diese Erfahrungen teile ich in künftigen Newslettern und erweitere diesen Beitrag.